Bimsstein Angebote
-
BIO Granuplant Drainage- & Pflanzgranulat Compo 25 L 100% natürlicher Bimsstein nachhaltige Blähton Alternative
- Preis nur
- 17,99 €
- Entfernt:
- 12,15 km
COMPO BIO GRANUPLANT Drainage- und Pflanzgranulat ist ein hochwertiges, 100 % natürliches Bimsgranulat als nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Blähton: 96 % weniger CO2. Die ideale Drainageschicht in allen Pflanzgefäßen um Staunässe und Wurzelfäule zu verhindern. Bestens geeignet als Pflanzsubstrat für Hydro- und Semikulturen. Das Abdecken der obersten Erdschicht mit GRANUPLANT schützt die Erde vor dem Austrocknen. Untermischen des Bimsgranulats lockert die Erde auf und stellt eine optimale Bodenbelüftung sicher. Hohe Strukturstabilität und extrem lange Haltbarkeit. Sofort anwendungsfertig: muss im Gegensatz zu Blähton vorab nicht gewaschen werden Anwendungsempfehlung: Wir empfehlen, das COMPO BIO GRANUPLANT Drainage- und Pflanzgranulat zu einem Viertel bis einem Drittel als untere Schicht in das Pflanzgefäß einzufüllen. Das restliche Gefäß je nach Pflanzenart mit einer COMPO BIO oder COMPO SANA® Blumenerde auffüllen. Als Pflanzmedium für Hydro- und Semikulturen Geeignet für Pflanzen, die über das Jungpflanzen-Stadium hinausgewachsen sind. Vorbereitung: Bei einer Pflanze, die in Erde gezogen wurde, die lockere Erde vorsichtig abschütteln. Den dicht durchwurzelten Erdballen so belassen, um eine Verletzung der Wurzeln zu vermeiden. Wurde die Pflanze in einer Hydrokultur gezogen, die Wurzeln zunächst behutsam vom alten Substrat befreien. Ein zuvor benutzter Topf vor dem Bepflanzen gründlich reinigen. Einpflanzen: Den Topf zu einem Viertel mit dem COMPO BIO GRANUPLANT Drainage- und Pflanzgranulat befüllen. Die Pflanze in den Topf setzen und zur Stabilisierung weiteres Granulat um die Pflanze herum einfüllen. Düngen: Die Pflanze mit einer gering dosierten Nährlösung gießen. Herkömmliche COMPO Flüssigdünger mit halber Dosis aber dafür doppelt so oft verwenden. Hinweis: Es ist darauf zu achten, dass bei Maximal-Wasserstand der Wurzelballen nicht im Wasser steht. Es empfiehlt sich die Verwendung eines Wasserstandanzeigers. Als Abdeckung der obersten Erdschicht im Pflanzgefäß: Als oberste Schicht im Pflanzgefäß empfehlen wir, eine 2-3 cm dicke Schicht des COMPO BIO GRANUPLANT Drainage- und Pflanzgranulats gleichmäßig auf der Erde zu verteilen. Als Erdmischung für Pflanzen, die empfindlich auf Staunässe reagieren, empfehlen wir, der Erde bis zu 25 % des COMPO BIO GRANUPLANT Drainage- und Pflanzgranulats beizumischen.
- Erhältlich bei:
- Hornbach
-
BIO Granuplant Drainage- & Pflanzgranulat Compo 10 L 100% natürlicher Bimsstein nachhaltige Blähton Alternative
- Preis nur
- 10,99 €
- Entfernt:
- 12,15 km
COMPO BIO GRANUPLANT Drainage- und Pflanzgranulat ist ein hochwertiges, 100 % natürliches Bimsgranulat als nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Blähton: 96 % weniger CO2. Die ideale Drainageschicht in allen Pflanzgefäßen um Staunässe und Wurzelfäule zu verhindern. Bestens geeignet als Pflanzsubstrat für Hydro- und Semikulturen. Das Abdecken der obersten Erdschicht mit GRANUPLANT schützt die Erde vor dem Austrocknen. Untermischen des Bimsgranulats lockert die Erde auf und stellt eine optimale Bodenbelüftung sicher. Hohe Strukturstabilität und extrem lange Haltbarkeit. Sofort anwendungsfertig: muss im Gegensatz zu Blähton vorab nicht gewaschen werden. Anwendungsempfehlung: Wir empfehlen, das COMPO BIO GRANUPLANT Drainage- und Pflanzgranulat zu einem Viertel bis einem Drittel als untere Schicht in das Pflanzgefäß einzufüllen. Das restliche Gefäß je nach Pflanzenart mit einer COMPO BIO oder COMPO SANA® Blumenerde auffüllen. Als Pflanzmedium für Hydro- und Semikulturen: Geeignet für Pflanzen, die über das Jungpflanzen-Stadium hinausgewachsen sind. Vorbereitung: Bei einer Pflanze, die in Erde gezogen wurde, die lockere Erde vorsichtig abschütteln. Den dicht durchwurzelten Erdballen so belassen, um eine Verletzung der Wurzeln zu vermeiden. Wurde die Pflanze in einer Hydrokultur gezogen, die Wurzeln zunächst behutsam vom alten Substrat befreien. Ein zuvor benutzter Topf vor dem Bepflanzen gründlich reinigen. Einpflanzen: Den Topf zu einem Viertel mit dem COMPO BIO GRANUPLANT Drainage- und Pflanzgranulat befüllen. Die Pflanze in den Topf setzen und zur Stabilisierung weiteres Granulat um die Pflanze herum einfüllen. Düngen: Die Pflanze mit einer gering dosierten Nährlösung gießen. Herkömmliche COMPO Flüssigdünger mit halber Dosis aber dafür doppelt so oft verwenden. Hinweis: Es ist darauf zu achten, dass bei Maximal-Wasserstand der Wurzelballen nicht im Wasser steht. Es empfiehlt sich die Verwendung eines Wasserstandanzeigers. Als Abdeckung der obersten Erdschicht im Pflanzgefäß: Als oberste Schicht im Pflanzgefäß empfehlen wir, eine 2-3 cm dicke Schicht des COMPO BIO GRANUPLANT Drainage- und Pflanzgranulats gleichmäßig auf der Erde zu verteilen. Als Erdmischung: Für Pflanzen, die empfindlich auf Staunässe reagieren, empfehlen wir, der Erde bis zu 25 % des COMPO BIO GRANUPLANT Drainage- und Pflanzgranulats beizumischen.
- Erhältlich bei:
- Hornbach
-
BIO Granuplant Drainage- & Pflanzgranulat Compo 5 L 100% natürlicher Bimsstein nachhaltige Blähton Alternative
- Preis nur
- 7,99 €
- Entfernt:
- 12,15 km
COMPO BIO GRANUPLANT Drainage- und Pflanzgranulat ist ein hochwertiges, 100 % natürliches Bimsgranulat als nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Blähton: 96 % weniger CO2. Die ideale Drainageschicht in allen Pflanzgefäßen um Staunässe und Wurzelfäule zu verhindern. Bestens geeignet als Pflanzsubstrat für Hydro- und Semikulturen. Das Abdecken der obersten Erdschicht mit GRANUPLANT schützt die Erde vor dem Austrocknen. Untermischen des Bimsgranulats lockert die Erde auf und stellt eine optimale Bodenbelüftung sicher. Hohe Strukturstabilität und extrem lange Haltbarkeit. Sofort anwendungsfertig: muss im Gegensatz zu Blähton vorab nicht gewaschen werden. Anwendungsempfehlung: Wir empfehlen, das COMPO BIO GRANUPLANT Drainage- und Pflanzgranulat zu einem Viertel bis einem Drittel als untere Schicht in das Pflanzgefäß einzufüllen. Das restliche Gefäß je nach Pflanzenart mit einer COMPO BIO oder COMPO SANA® Blumenerde auffüllen. Als Pflanzmedium für Hydro- und Semikulturen geeignet für Pflanzen, die über das Jungpflanzen-Stadium hinausgewachsen sind. Vorbereitung: Bei einer Pflanze, die in Erde gezogen wurde, die lockere Erde vorsichtig abschütteln. Den dicht durchwurzelten Erdballen so belassen, um eine Verletzung der Wurzeln zu vermeiden. Wurde die Pflanze in einer Hydrokultur gezogen, die Wurzeln zunächst behutsam vom alten Substrat befreien. Ein zuvor benutzter Topf vor dem Bepflanzen gründlich reinigen. Einpflanzen: Den Topf zu einem Viertel mit dem COMPO BIO GRANUPLANT Drainage- und Pflanzgranulat befüllen. Die Pflanze in den Topf setzen und zur Stabilisierung weiteres Granulat um die Pflanze herum einfüllen. Düngen: Die Pflanze mit einer gering dosierten Nährlösung gießen. Herkömmliche COMPO Flüssigdünger mit halber Dosis aber dafür doppelt so oft verwenden. Hinweis: Es ist darauf zu achten, dass bei Maximal-Wasserstand der Wurzelballen nicht im Wasser steht. Es empfiehlt sich die Verwendung eines Wasserstandanzeigers. Als Abdeckung der obersten Erdschicht im Pflanzgefäß: Als oberste Schicht im Pflanzgefäß empfehlen wir, eine 2-3 cm dicke Schicht des COMPO BIO GRANUPLANT Drainage- und Pflanzgranulats gleichmäßig auf der Erde zu verteilen. Als Erdmischung: Für Pflanzen, die empfindlich auf Staunässe reagieren, empfehlen wir, der Erde bis zu 25 % des COMPO BIO GRANUPLANT Drainage- und Pflanzgranulats beizumischen.
- Erhältlich bei:
- Hornbach
-
BIO Granuplant Drainage- & Pflanzgranulat Compo 40 L 100% natürlicher Bimsstein nachhaltige Blähton Alternative
- Preis nur
- 23,99 €
- Entfernt:
- 12,15 km
COMPO BIO GRANUPLANT Drainage- und Pflanzgranulat ist ein hochwertiges, 100 % natürliches Bimsgranulat als nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Blähton: 96 % weniger CO2. Die ideale Drainageschicht in allen Pflanzgefäßen um Staunässe und Wurzelfäule zu verhindern. Bestens geeignet als Pflanzsubstrat für Hydro- und Semikulturen. Das Abdecken der obersten Erdschicht mit GRANUPLANT schützt die Erde vor dem Austrocknen. Untermischen des Bimsgranulats lockert die Erde auf und stellt eine optimale Bodenbelüftung sicher. Hohe Strukturstabilität und extrem lange Haltbarkeit. Sofort anwendungsfertig: muss im Gegensatz zu Blähton vorab nicht gewaschen werden. Anwendungsempfehlung: Wir empfehlen, das COMPO BIO GRANUPLANT Drainage- und Pflanzgranulat zu einem Viertel bis einem Drittel als untere Schicht in das Pflanzgefäß einzufüllen. Das restliche Gefäß je nach Pflanzenart mit einer COMPO BIO oder COMPO SANA® Blumenerde auffüllen. Als Pflanzmedium für Hydro- und Semikulturen geeignet für Pflanzen, die über das Jungpflanzen-Stadium hinausgewachsen sind. Vorbereitung: Bei einer Pflanze, die in Erde gezogen wurde, die lockere Erde vorsichtig abschütteln. Den dicht durchwurzelten Erdballen so belassen, um eine Verletzung der Wurzeln zu vermeiden. Wurde die Pflanze in einer Hydrokultur gezogen, die Wurzeln zunächst behutsam vom alten Substrat befreien. Ein zuvor benutzter Topf vor dem Bepflanzen gründlich reinigen. Einpflanzen: Den Topf zu einem Viertel mit dem COMPO BIO GRANUPLANT Drainage- und Pflanzgranulat befüllen. Die Pflanze in den Topf setzen und zur Stabilisierung weiteres Granulat um die Pflanze herum einfüllen. Düngen: Die Pflanze mit einer gering dosierten Nährlösung gießen. Herkömmliche COMPO Flüssigdünger mit halber Dosis aber dafür doppelt so oft verwenden. Hinweis: Es ist darauf zu achten, dass bei Maximal-Wasserstand der Wurzelballen nicht im Wasser steht. Es empfiehlt sich die Verwendung eines Wasserstandanzeigers. Als Abdeckung der obersten Erdschicht im Pflanzgefäß: Als oberste Schicht im Pflanzgefäß empfehlen wir, eine 2-3 cm dicke Schicht des COMPO BIO GRANUPLANT Drainage- und Pflanzgranulats gleichmäßig auf der Erde zu verteilen. Als Erdmischung: Für Pflanzen, die empfindlich auf Staunässe reagieren, empfehlen wir, der Erde bis zu 25 % des COMPO BIO GRANUPLANT Drainage- und Pflanzgranulats beizumischen.
- Erhältlich bei:
- Hornbach
-
Tuffsteinblock ca. L37xT27xH11 cm 1 Stück
- Preis nur
- 5,49 €
- Entfernt:
- 12,15 km
Der rotbraune Tuffstein ist ein vulkanischer Naturstein und besteht aus Sand, Lava, Bimsstein und Asche. Er ist sehr porös und hat eine warme Ausstrahlung. Bereits die Römer setzten den Tuffstein zum Bau von Villen, Bädern und Thermen ein. Im Mittelalter wurden damit Burgen und Städte gebaut. Heute wird er als Baustein in der Gartengestaltung verwendet. Tuffstein passt hervorragend in einen wuchernden Naturgarten. Voller Anmut verleiht er eine Atmosphäre von Langsamkeit und Mystik. In modernen Gärten sorgt er für Wärme und Harmonie. Nach einiger Zeit zieht sich Moos über die feuchten Stellen der Steine. Kleine Farne siedeln sich an, in den Fugen gedeihen verschiedene Pflanzen. Der Tuffstein verschmilzt zunehmend mit seiner Umgebung. Feuchte Steine sind dunkler als trockene - ein prächtiges Farbenspiel. Regen und Frost entfernen den Sand aus den Poren der Oberfläche. Der offenporige Stein lässt einen Charme von Antike spürbar werden. Tuffstein kombiniert man am besten mit Terrakotta, Gehwegkiesen, Schmiedeeisen, Holz und Natursteinen. Format: L37xT27xH11cm Wichtiger Hinweis: Bitte um Verständnis, dass bei einer Bestellung mit einem Gesamtgewicht über 31,5kg die Anlieferung mit einem LKW und die Abladung mit einem Hubwagen (österr. Ameise) erfolgt. Daher ist in diesem Fall eine befestigte Straße (Asphalt) Voraussetzung für die Anlieferung.
- Erhältlich bei:
- Hornbach
-
Tuffsteinblock ca. L37xT27xH20 cm 1 Stück
- Preis nur
- 11,49 €
- Entfernt:
- 12,15 km
Der rotbraune Tuffstein ist ein vulkanischer Naturstein und besteht aus Sand, Lava, Bimsstein und Asche. Er ist sehr porös und hat eine warme Ausstrahlung. Bereits die Römer setzten den Tuffstein zum Bau von Villen, Bädern und Thermen ein. Im Mittelalter wurden damit Burgen und Städte gebaut. Heute wird er als Baustein in der Gartengestaltung verwendet. Tuffstein passt hervorragend in einen wuchernden Naturgarten. Voller Anmut verleiht er eine Atmosphäre von Langsamkeit und Mystik. In modernen Gärten sorgt er für Wärme und Harmonie. Nach einiger Zeit zieht sich Moos über die feuchten Stellen der Steine. Kleine Farne siedeln sich an, in den Fugen gedeihen verschiedene Pflanzen. Der Tuffstein verschmilzt zunehmend mit seiner Umgebung. Feuchte Steine sind dunkler als trockene - ein prächtiges Farbenspiel. Regen und Frost entfernen den Sand aus den Poren der Oberfläche. Der offenporige Stein lässt einen Charme von Antike spürbar werden. Tuffstein kombiniert man am besten mit Terrakotta, Gehwegkiesen, Schmiedeeisen, Holz und Natursteinen. Format: L37xT27xH20cm Wichtiger Hinweis: Bitte um Verständnis, dass bei einer Bestellung mit einem Gesamtgewicht über 31,5kg die Anlieferung mit einem LKW und die Abladung mit einem Hubwagen (österr. Ameise) erfolgt. Daher ist in diesem Fall eine befestigte Straße (Asphalt) Voraussetzung für die Anlieferung.
- Erhältlich bei:
- Hornbach
-
Tuffsteinplatte ca. 37 x 37 x 11cm, 1 Stück
- Preis nur
- 9,95 €
- Entfernt:
- 12,15 km
Der rotbraune Tuffstein ist ein vulkanischer Naturstein und besteht aus Sand, Lava, Bimsstein und Asche. Er ist sehr porös und hat eine warme Ausstrahlung. Tuffstein kombiniert man am besten mit Terrakotta, Gehwegkiesen, Schmiedeeisen, Holz und Natursteinen. Wichtiger Hinweis: Bitte um Verständnis, dass bei einer Bestellung mit einem Gesamtgewicht über 31,5kg die Anlieferung mit einem LKW und die Abladung mit einem Hubwagen (österr. Ameise) erfolgt. Daher ist in diesem Fall eine befestigte Straße (Asphalt) Voraussetzung für die Anlieferung.
- Erhältlich bei:
- Hornbach
-
Tuffsteinstufe ca. 80 x 37 x 16cm, 1 Stück
- Preis nur
- 53,99 €
- Entfernt:
- 12,15 km
Der rotbraune Tuffstein ist ein vulkanischer Naturstein und besteht aus Sand, Lava, Bimsstein und Asche. Er ist sehr porös und hat eine warme Ausstrahlung. Tuffstein kombiniert man am besten mit Terrakotta, Gehwegkiesen, Schmiedeeisen, Holz und Natursteinen. Wichtiger Hinweis: Bitte um Verständnis, dass bei einer Bestellung mit einem Gesamtgewicht über 31,5kg die Anlieferung mit einem LKW und die Abladung mit einem Hubwagen (österr. Ameise) erfolgt. Daher ist in diesem Fall eine befestigte Straße (Asphalt) Voraussetzung für die Anlieferung.
- Erhältlich bei:
- Hornbach
-
Tuffsteinblock ca. L37xT20xH11 cm 1 Stück
- Preis nur
- 3,99 €
- Entfernt:
- 12,15 km
Eigenschaften/Beschreibung: Der rotbraune Tuffstein ist ein vulkanischer Naturstein und besteht aus Sand, Lava, Bimsstein und Asche. Er ist sehr porös und hat eine warme Ausstrahlung. Bereits die Römer setzten den Tuffstein zum Bau von Villen, Bädern und Thermen ein. Im Mittelalter wurden damit Burgen und Städte gebaut. Heute wird er als Baustein in der Gartengestaltung verwendet. Tuffstein passt hervorragend in einen wuchernden Naturgarten. Voller Anmut verleiht er eine Atmosphäre von Langsamkeit und Mystik. In modernen Gärten sorgt er für Wärme und Harmonie. Nach einiger Zeit zieht sich Moos über die feuchten Stellen der Steine. Kleine Farne siedeln sich an, in den Fugen gedeihen verschiedene Pflanzen. Der Tuffstein verschmilzt zunehmend mit seiner Umgebung. Feuchte Steine sind dunkler als trockene - ein prächtiges Farbenspiel. Regen und Frost entfernen den Sand aus den Poren der Oberfläche. Der offenporige Stein lässt einen Charme von Antike spürbar werden. Tuffstein kombiniert man am besten mit Terrakotta, Gehwegkiesen, Schmiedeeisen, Holz und Natursteinen. Format L37xT20xH11cm. Wichtiger Hinweis: Bitte um Verständnis, dass bei einer Bestellung mit einem Gesamtgewicht über 31,5kg die Anlieferung mit einem LKW und die Abladung mit einem Hubwagen (österr. Ameise) erfolgt. Daher ist in diesem Fall eine befestigte Straße (Asphalt) Voraussetzung für die Anlieferung.
- Erhältlich bei:
- Hornbach
-
Tuffsteinblock ca. L37xT11xH11 cm 1 Stück
- Preis nur
- 3,19 €
- Entfernt:
- 12,15 km
Eigenschaften/Beschreibung: Der rotbraune Tuffstein ist ein vulkanischer Naturstein und besteht aus Sand, Lava, Bimsstein und Asche. Er ist sehr porös und hat eine warme Ausstrahlung. Bereits die Römer setzten den Tuffstein zum Bau von Villen, Bädern und Thermen ein. Im Mittelalter wurden damit Burgen und Städte gebaut. Heute wird er als Baustein in der Gartengestaltung verwendet. Tuffstein passt hervorragend in einen wuchernden Naturgarten. Voller Anmut verleiht er eine Atmosphäre von Langsamkeit und Mystik. In modernen Gärten sorgt er für Wärme und Harmonie. Nach einiger Zeit zieht sich Moos über die feuchten Stellen der Steine. Kleine Farne siedeln sich an, in den Fugen gedeihen verschiedene Pflanzen. Der Tuffstein verschmilzt zunehmend mit seiner Umgebung. Feuchte Steine sind dunkler als trockene - ein prächtiges Farbenspiel. Regen und Frost entfernen den Sand aus den Poren der Oberfläche. Der offenporige Stein lässt einen Charme von Antike spürbar werden. Tuffstein kombiniert man am besten mit Terrakotta, Gehwegkiesen, Schmiedeeisen, Holz und Natursteinen. Format L37xT11xH11cm. Wichtiger Hinweis: Bitte um Verständnis, dass bei einer Bestellung mit einem Gesamtgewicht über 31,5kg die Anlieferung mit einem LKW und die Abladung mit einem Hubwagen (österr. Ameise) erfolgt. Daher ist in diesem Fall eine befestigte Straße (Asphalt) Voraussetzung für die Anlieferung.
- Erhältlich bei:
- Hornbach
-
Eckduschkorb Reika Dewa chrom
- Preis nur
- 39,95 €
- Entfernt:
- 12,15 km
Ecken sind wahre Goldgruben, was Stauraum angeht. Darum sollten sie auf keinen Fall leer ausgehen. In der Dusche lassen sie sich mit diesem praktischen Eckkorb füllen. Produktmerkmale des Eckduschkorbs Dewa Darum sollten Sie zugreifen: Damit Ihr Duschbad immer zum reinsten Vergnügen wird, sollten zumindest die wichtigsten Utensilien stets griffbereit sein. Dazu gehören Ihr Lieblingsshampoo, Seife, Duschgel, Massagehandschuh und Bimsstein. All das findet im Eckduschkorb Dewa von REIKA Platz. Sie brauchen nur noch zuzugreifen und werden feststellen, wie entspannt so eine Dusche sein kann - gerade, wenn's schnell gehen muss. Mit ihrem chromfarbenen Metallgestell kommt die Eckablage angenehm schlicht und modern rüber. Entsprechend passt sie zu fast jedem Einrichtungsstil. Sie misst 21 x 21 cm und lässt sich anschrauben oder -kleben. Dübel und Schrauben werden mitgeliefert. Möchten Sie Dewa lieber festkleben, bestellen Sie bitte zusätzlich noch das Montageset BK31-2. Festgenagelt: Im Eckkorb Dewa sind Ihre Duschutensilien immer da, wo sie hingehören.
- Erhältlich bei:
- Hornbach