Inkarnatklee Angebote
-
Gründünger Kiepenkerl Inkarnatklee 75 g
- Preis nur
- 2,99 €
Die Blätter und Stiele der Pflanze sind zottig behaart und bilden zur Blütenzeit purpurrote Ähren. Die stickstoffsammelnden Knöllchenbakterien an den Wurzeln haben eine nährstoffaufschließende Bedeutung für eine Vor- oder Nachkultur der verschiedenen Gemüsearten. Die Pflanzen bilden enorm viel Grünmasse, die für die Beschattung des Bodens sehr wichtig ist. Inkarnatklee wird gerne als Futter für das Vieh genutzt, muss dann jedoch vor der Blüte geschnitten werden. Nichtwinterharte Gründüngungspflanze.
-
Wildacker Leguminosenmischung 10 kg / 1250 m²
- Preis nur
- 54,95 €
Von dieser mehrjährigen Wildackermischung werden besonders Rot-, Reh- und Schwarzwild angezogen, da die Kleearten und Eiweißleguminosen in einem ausgewogenen Verhältnis enthalten sind. Vor allem das Schwarzwild wird durch diese Mischung abgelenkt und verursacht weniger Schäden in Feld- und Waldrevieren. Produktmerkmale der Weidemischung Leguminosenmischung Darum solltest Du zugreifen: Diese Saatgutmischung bringt Rotklee, Schwedenklee, Inkarnatklee, Seradella, Süßlupine, Ackerbohne, Buchweizen, Winterwicke, Luzerne, Futtererbse und Leinsaat zum Blühen. Dies ist eine gute Ablenkung für Rehe, Wildschweine und andere Waldtiere. Mit der schmackhaften Mischung schaffst Du also eine ideale Äsungsfläche, und das nicht nur in diesem, sondern auch in den Folgejahren. Der Inhalt von 10 kg reicht für eine 1.250 m² große Futterwiese. Um der gefürchteten Kohlhernie vorzubeugen, solltest du in Abständen von 3 Jahren die bewährte Schwarzwild-Ablenkungsmischung, die Reh- und Hasengartenmischung oder den Schwarzwild-Stammtisch mit dieser Gesundungsmischung ergänzen. Festgenagelt: Mit der Leguminosenmischung lenkst Du Rot-, Reh- und Schwarzwild dorthin, wo es keinen Schaden anrichtet.
-
Grünlandsamen Kiepenkerl Hasenapotheke 1 kg
- Preis nur
- 28,95 €
Durch die Kombination von Heilkräutern und Klee dient diese bewährte Kräutermischung der Stärkung der Abwehrkräfte und trägt zu einer gesunden Ernährung bei. Auf im Revier verteilten Kleinflächen von beispielsweise 10 m x 10 m werden Hasen, Kaninchen und Schalenwild durch die Zusammenstellung interessanter und abwechslungsreicher Sorten - die in der Natur selten geworden sind - angelockt. Auch erhöht sich die Vielfalt der Arten durch Beimischung zu anderen mehrjährigen Mischungen. Zusammensetzung: Dill, Weißklee, Schwedenklee, Rotklee, Gelbklee, Hornschotenklee, Incarnatklee, Luzerne, Kulturmalve, Schafgabe, Ringelblume, Glockenblume, Hirtentäschel, Wilder Kümmel, Gemeine Wegwarte, Wilde Möhre, Gemeiner Fenchel, Petersilie, Bibernelle, Spitzwegerich, Kleiner Wiesenknopf, Löwenzahn (Die Firma Bruno Nebelung GmbH behält sich vor, die Mischungen je nach Verfügbarkeit der Arten und Sorten innerhalb des angegebenen Qualtiätsniveaus anzupassen.)