Lackierpinsel Angebote
-
Tiger Lackierpinsel FSC 40 mm
- Preis nur
- 8,95 €
Tiger Lackierpinsel FSC 40 mm
-
Tiger Lackierpinsel FSC 60 mm
- Preis nur
- 12,95 €
Tiger Lackierpinsel FSC 60 mm
-
Tiger Lackierpinsel FSC Metallzwinge 30 mm
- Preis nur
- 4,25 €
Tiger Lackierpinsel FSC Metallzwinge 30 mm
-
Tiger Lackierpinsel FSC Metallzwinge 50 mm
- Preis nur
- 6,25 €
Tiger Lackierpinsel FSC Metallzwinge 50 mm
-
HORNBACH 2K Fliesenlack Fliesenfarbe glanz weiß 750 ml inkl. Härter 20 ml
- Preis nur
- 32,95 €
Der Hornbach 2K Fliesenlack ist ein Zweikomponenten-Speziallack für die dekorative Umgestaltung von glasierten Wandfl iesen im Innenbereich, beispielsweise für Küche, Bad, WC etc. Das Produkt lässt sich einfach verarbeiten, haftet hervorragend durch den mitgelieferten Härter (20 ml) und ist dadurch zusätzlich schlag- und stoßfest. Der 2K Fliesenlack kann über das Hornbach Farbmischcenter individuell abgetönt werden! Tipps für einen schönen Anstrich: 1. Streichen Sie zuerst die Fugen mit einem Lackierpinsel (Pinsel für wasserverdünnbare Lacke) 2. Lackieren Sie in Teilflächen von ca. 4 x 4 Fliesen. 3. Tragen Sie den Lack mit einem Schaumstoffroller (für wasserverdünnbare Lacke) auf und verstreichen Sie diese im „Kreuzgang“. Bitte beachten: Nicht für Arbeitsplatten, Fußböden, Dusch- und Badewannen sowie Waschbecken geeignet! Beim 2K Fliesenlack und dem „Hornbach Beschichtungs-Härter (20 ml)“ handelt es sich um ein 2 Komponenten- System; der Härter ist im Lieferumfang enthalten (siehe Kunststoffkappe auf dem Gebinde)! Beide Bestandteile müssen gemeinsam verwendet werden, um eine erhöhte Strapazierfähigkeit zu gewährleisten. Hierzu wird der Härter mit einem Rührstab in den Fliesenlack zwei Minuten gründlich eingerührt. Innerhalb von 24 Stunden nach dem Einrühren muss der 2K Fliesenlack verarbeitet werden. Den vorbereiteten Lack gleichmäßig und unverdünnt aufrollen. Es sind insgesamt 2 Anstriche notwendig, die Wartezeit zwischen den Anstrichen beträgt 6 Stunden. Die endgültige Oberflächenbeständigkeit wird nach 7 Tagen erreicht. Mechanische Belastung der Oberflächen sowie Spritzwasser in diesem Zeitraum sollten vermieden werden.